
Unser Sohn ist nun in dem Alter, in dem er versteht, was "Nein" bedeutet. Er weiß sogar schon, welche Dinge er nicht darf, oder welche Dinge er nicht anfassen darf. Das merkt man unter anderem daran, dass er manchmal etwas Verbotenes anschaut, "nein nein nein" sagt und den Kopf schüttelt. Ab und zu krabbelt er auch gehorsam daran vorbei, aber manchmal hält er sich nicht an das "Nein" und ist dann traurig, wenn wir ihn von dort wegholen.
Read More
In Gesprächen kam schon manchmal die Frage auf, warum Jesus eigentlich sterben musste. Ist das nicht ziemlich barbarisch? Die Antwort, die meistens folgt, ist..
Read More
Hallo, in den letzten Ausgaben meiner Kolumne, haben wir uns auf einen Weg gemacht. Unser Ausgangspunkt war, dass der Mensch versucht, gut zu sein – es aber eigentlich nicht ist. Blöd, ne? Aber ja, je länger ich mich damit auseinandersetze, desto mehr fällt mir auf:
Read More
Hallo, in den letzten beiden Kolumnen von mir ging es um den sog. Moralismus und den Relativismus. Beides sind – in Extremform – Dinge, die uns etwas vorgaukeln. Nämlich eine Form eines 'wahren' Evangeliums zu verkünden, das aber so gar nicht greift.
Read More
Hallo Freunde, wir haben uns das letzte Mal ein wenig das sogenannte "Gut-Menschentum" angesehen. Ein guter Mensch sein zu wollen, klingt wie eine gute Sache. Eine gute Botschaft (auf griechisch: Evangelium).
Read More
Zu dieser Jahreszeit fällt mir immer wieder auf, wie sehr der ursprüngliche Grund des Osterfestes vergessen oder mit alten heidnischen Traditionen vermischt wird, wie Eier aufhängen, etc.. Was mich beim Darüber-nachsinnen so bewegt, ist, dass das Fest der Auferstehung (wie ich es lieber nenne) ein unfassbar mystischer Zauber zugrunde liegt.
Read More