
Ihr Lieben, ich habe lange damit gehadert, ob ich möchte, dass diese Story Leute erfahren. Monatelang habe ich das verneint. Bloß nicht. Was sollen die Menschen denken? Gleichzeitig hat es mich gefangen gehalten. All die Notlügen. All die Vorsichtigkeit. Termine, die ich mit kryptischen Namen in meinen Kalender geschrieben habe, damit niemand mich fragt, was sie bedeuten. Tausende Tränen habe ich verheimlicht, bin auf dem Zahnfleisch gekrochen und als ich dachte, dass es nie aufhört, habe ich mir gewünscht morgens nicht mehr aufzuwachen.
Read More
Ich sitze am Küchentisch, es ist Freitagabend, und ich rede mich ein bisschen in Rage. Manchmal mache ich das gern, vor allem, wenn es um das Thema Gemeinde geht. Ich denke an meinen letzten Artikel hier, ich denke an Nachrichten, die ich danach bekommen habe: viele Leser:innen haben sich bei mir gemeldet und ihre Geschichten mit Scham und Gemeinde erzählt. Das hat mich sehr berührt und lässt mich umso mehr mit dem Gefühl zurück, selbst anders handeln zu wollen.
Read More
Sich zu entschuldigen kann also eine sehr mächtige Methode sein, aus einem Streit herauszukommen und sich selbst in gesunder Demut bewusst zu werden, dass man nicht nur Opfer ist, sondern die Entscheidung treffen darf, sich selbst zu reflektieren und sich seine Fehler einzugestehen, ohne unter ihrer Last zu zerbrechen.
Read More
„Wofür schlägt dein Herz eigentlich so? Wo willst du mal hin mit deinem Leben?“, fragte mich eine Freundin neulich. Und puh, ich mag so ewig in die Zukunft gerichtete Fragen nicht unbedingt – 10-Jahrespläne stressen mich, und nein, ich habe auch nicht diese eine große Vision, wo ich mit meinem Leben mal hin möchte. Eine Antwort auf diese Frage hatte ich in diesem Moment aber trotzdem:
Read More
„Du hast ein Problem damit Kontrolle abzugeben.“ Meinte letztens mein Mann zu mir. Ich wollte es erst nicht wahrhaben, denn solche Menschen hatte ich mir immer als herrschsüchtig, dominant, toxisch und eifersüchtig vorgestellt und das bin ich doch alles sowas von nicht. Aber je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr muss ich eingestehen.. ja, ich hab ein Problem mit Kontrolle..
Read More
Konflikte gehören zum Leben. Doch manchmal steckt man so sehr in den eigenen Problemen, Gedanken, Sorgen fest, dass man nicht mehr so richtig klar sehen kann wer man ist.
Read More
Fakt ist: Ich habe einen Fehler gemacht. Fakt ist auch, dass ich nicht wusste, was die Tabletten bewirken würden. Jedenfalls bin ich zutiefst enttäuscht von mir selbst. [..] Ich habe mich gebrochen gefühlt und zutiefst gedemütigt. Ich konnte nicht alleine weiter. Und hilflos habe ich dabei zugesehen, wie tiefe Ängste meiner Eltern wahr geworden sind und sie von Schock über Trauer und Panik langsam zur Akzeptanz gekommen sind.
Read More
Authentische Menschen sind immer inspirierend. Doch zum authentisch-sein gehört, dass man die Kontrolle darüber abgibt, wie man bei anderen rüberkommt. [..] Es ist ein unbequemer Weg authentisch zu sein, aber es lohnt sich immer.
Read More
Vor einigen Wochen ist mir auf Instagram ein Kommentar aufgefallen, der mich sehr zum Nachdenken angeregt hat. Er war unter einem Bild von einer jungen Frau, die ihren schönen, schlanken Körper und ihre bunten Haare gerne betont und mit ihrem Content über Veganismus, Abenteuerreisen, Kunst, LGBT, Aktivismus, Yoga und Spiritualität genau den heutigen Zeitgeist trifft.
Read More
Das Thema Sprache/Sprachlosigkeit beschäftigt mich schon sehr lange und bewegt mich auch sehr in meinem Alltag. Vor über einem Jahr habe ich angefangen, einige Texte darüber zu schreiben, und bis heute habe ich das Gefühl, mit diesem Thema immer noch nicht „durch“ zu sein, und so bleibt auch dieser Artikel nur eine weitere Momentaufnahme meiner Auseinandersetzung mit der Sprachlosigkeit. Die Sache ist nämlich die: Ich fühle mich oft sprachlos.
Read More