
Gefühle gehören zum Leben. Mal mehr mal weniger, mal schöner mal schwieriger. Doch sie kommen und gehen und machen uns lebendig. Spätestens mit Kindern im Haus sind Gefühle im Alltag nicht wegzudenken, damit meine ich nicht nur die Gefühlsstürme der Kleinsten, sondern auch unsere.
Read More
Letztens habe ich eine Mama und ihr Kind beobachtet, erst unabsichtlich, aber mir fiel bei ihrer Interaktion etwas sehr Bedeutsames auf. Das Kind (ca. 3 Jahre) spielte gerade mit etwas und war vertieft und fröhlich. Die Mama (sichtlich schlecht gelaunt) bat das Kind etwas zu tun, doch das Kind reagierte nicht und spielte weiter. Kaum einen Augenblick später, riss ihr die Mama das Spielzeug aus der Hand und sagte etwas wie: "Das hast du jetzt davon, du hast mich sehr wütend gemacht! Jetzt denk drüber nach, was du falsch gemacht hast und entschuldige dich bei mir." Das Kind weinte bitterlich und verstand gar nicht was los war.
Read More
Es ist schon eine ganze Weile her, als meine Tochter zuletzt in einem Geschäft völlig ausgerastet ist. Doch ich kann mich noch an einen Satz erinnern, den eine ältere Dame ihrer Begleitung zugeraunt hatte, als sie an uns vorbei gingen: "Unerzogene Gören heutzutage, armes Deutschland.“ Ich bluffte sie mit einem unüberlegten Kommentar zurück, dass sie keine Ahnung hätte oder so.
Read More
Ich frage mich manchmal ob Eltern ihrer enorme Verantwortung bewusst sind. Als Kinderschutzfachkraft und Familienhelferin in Brennpunktvierteln der Stadt, habe ich schon viele Familien gesehen, bei denen ich einfach traurig war, dass die Kinder kaum eine Chance haben, mental gesund, stark und selbstbewusst groß zu werden. Doch auch außerhalb dieses Milieus ist es nicht selbstverständlich für Eltern die Bedeutung, insbesondere der ersten 3 Jahre, zu sehen.
Read More
Wenn man Mutterschaft hört, denkt man erstmal an bedingungslose Liebe, Hingabe, Versorgung, Geborgenheit, Sicherheit, Schutz, Nähe, Heimat etc. Das alles ist definitiv ein wesentlicher Bestandteil von Mutterschaft, aber es gibt noch den anderen, dunklen, verschwiegenen Teil, für den sich viele Mütter schämen, sich selbst verurteilen und denken sie würden versagen und wären allein damit.
Read More
Ich finde die Kleinkindjahre zu begleiten so unfassbar schön und wild und anstrengend zugleich. Es hat Seiten an mir zur Oberfläche gebracht, die ich bisher ins tiefste Versteck meiner Seele verbarrikadiert hatte. Ich merke auch ganz oft, dass ich unter Stress sehr ähnliche negative Verhaltensweisen an den Tag lege, wie meine Eltern damals bei mir. Ist es nicht spannend, wie Mutterschaft einen ganz nebenbei zu echt tiefen Erkenntnissen und Heilung führen kann?
Read More